Um die zauberhafte Landschaft, die künstlerischen und önogastronomischen Schätze dieses Territoriums zu entdecken.
Das Bein ist steif, der Schenkel zieht und die Wade ist ein einziges Muskel- und Sehnenbündel, wie ein dickes, gespanntes Seil; ich kann fast das knistern der einzelnen, gedrehten Stricke hören. Und dennoch, der Fuß tritt weiter in die Pedale, mein Blick ist konzentriert auf die steile Straße, nur noch wenige Meter und ich bin angekommen.
Ich heiße Attilio Carraro und bin der Verwalter sowie Buchhalter des Hotels Terme Orvieto in Abano und wie Sie lesen konnten, gehört Radfahren zu meiner großen Leidenschaft. Ich arbeite täglich mit Zahlen, mit Dokumenten, Akten, was mich auf keiner Weise stört, da ich ein einem Familienbetrieb tätig bin. Jedoch, sobald ich etwas Zeit für mich finde, schnappe ich mein Rennrad oder Mountainbike, springe auf den Sattel und trete in die Pedalen in Richtung meiner geliebten Euganeischen Hügel.
Ach! Wenn Sie schon mal hier vorbei gefahren sind, haben Sie bestimmt eine Vorstellung der schönen Landflächen, die hier vorzufinden sind! Die Farbenpracht der Natur entfacht sich im Frühling und beginnt hinaufzuklettern wo sie sich den ganzen Sommer lang zur Show stellt, sich bräunt und dann im Herbst zu einem rot goldenen Spektakel wird. Dieser Anblick ist derart immens und einfühlsam, dass die Augen nicht ausreichen, um die ganze Schönheit einzufangen. Man muss das Tor der Seele aufschließen muss, um Platz zu machen.
Radwege der Euganeischen Hügel: Sport und Natur
Während der milden Jahreszeiten begebe ich mich ausschließlich auf diese Radwege, um mit dem Territorium in engem Kontakt zu bleiben. Der Sport, eine körperliche Aktivität, um eine Verbindung mit der Natur herzustellen; die Fortbewegung auf einer Strecke mit der richtigen Geschwindigkeit, um die zauberhaften Weiler und Denkmäler zu erreichen und sich für deren Besuch Zeit zu nehmen. Eine Fusion von Kunst und Geschichte, die einen direkten Draht zwischen uns und der vornehmen Vergangenheit herstellt. Und dann die gastronomischen Touren; eine faszinierende Expedition in die Esskultur, die in diesem Gebiet viele, hochwertige Produkte zu bieten hat.
Was die die Geographie und die Interaktion mit ihr betrifft, muss man sagen, dass vor 6 Jahren (2012) der Radweg-Ring „Anello dei Colli Euganei – kennzeichnet mit E2 - eingeweiht wurde und auch in einem Tag zurückgelegt werden kann. Man braucht hierfür zirka 4 bis 5 Stunden, um gemütlich die 63 km durch Landebene und Hügellandschaften führen. Mann kann es sich aber noch gemütlicher machen, indem man an verschiedenen Interessenpunkten eine Pause einlegt.
Auf den Euganeischen Hügeln kann man auch einen Radweg einschlagen, der für Jedermann geeignet ist, vor allem für Familien mit Kindern. Es gibt sehr leichte flache Strecken, aber auch langgezogene Aufstiege, wo man stehend in die Pedalen treten und die ganze Kraft und Energie übertragen muss.
Meter nach Meter, Huegel nach Huegel. Die beste Methode, die Euganische Huegel zu entdecken.
Zum Beispiel der Aufstieg zum Monte Venda von Cingolina aus; mäßig, panoramareich und, je nach Jahreszeit von Bäumen umsäumt, verläuft bis zum höchsten Punkt der Euganesichen Hügel (601 m). Die Strecke zum Monte della Madonna ist jedoch eine ganz andere Geschichte: Eine lange Steigung führt bis nach Teolo und wer dann noch Lust hat sich mit anderen Radfahrern zu Messen kann nach der Wallfahrtskirche die erste steile Kehre anpeilen und mit aller Kraft die Steigung antreten! Die Anstrengung und die verschwitzte Stirn sind aber eine unbezahlbare Befriedigung, denn die Landschaft, die man auf 530 m erblickt lässt das Herz erwärmen. Sehr angenehm ist die Strecke, die nach Roccolo führt, eine der suggestivsten Orte in der Zone. Der Name findet seinen Ursprung in einer besonderen Vogelfalle, die in der Vergangenheit während der Jagdzeit verwendet wurde. Zauberhaft ist die Landschaft und ihre Farben, die den Pfad des Monte Fasolo begleiten, eine Reise in eine Märchenwelt mit Wiesen und dichten Buchen- und Eichenwäldern.
Wenn man das Gebiet der Euganeischen Hügel betrachtet, wo ich das Glück habe zu wohnen und zu arbeiten, so hat man das Gefühl, dass eine Mächtigkeit aus Versehen eine Perlenkette zerrissen und die einzelnen Perlen auf Wiesen, Hügeln, in Flüssen und Bächen verstreut hat.
Euganische Oenogastronomie, oder wie am besten die Energie zurueckgewonnen!
An diesem Punkt der Reise angelangt, muss aber auch ich eine Rast einlegen: Die einmaligen Naturschönheiten bereichern wohl die Seele, entspannen aber die müden Muskeln nicht!
Man braucht sich dabei keine Sorgen zu machen: Alles rund um die Euganeischen Hügel worauf Hotel Terme Orvieto steht, ist mit önogastronomischen Touren und vielen Raststätten gespickt. Weinläden, Gasthöfe, Restaurants und Weinkeller sind nur eine kleine Auswahl davon, wo man eine Pause einlegen und sich ausruhen kann, mit Degustationen und Produkten aus dem Gebiet. Worauf warten wir noch? Stellen wir das Rad auf den Ständer, schnallen den Helm ab, setzen wir uns auf eine sonnige Bank und genießen die frische Brise, die durch die Weinreben bläst. Dazu ein Stück Parmesankäse, Salami und ein Glas Prosecco; ich, ein erfahrener Radler, garantiere Ihnen, dass es nach einer Anstrengung selbst ein Gatorade in Vergessenheit gerät; mein Ehrenwort!